Longieren
Warum longieren?
Ist Ihr Hund schwer zu begeistern, mit Ihnen zu spielen? Er überdreht, wenn er mit anderen Hunden oder Menschen spielt? Sie stehen alleine und unbeachtet da, während sich Ihr Hund vergnügt oder das Gänseblümchen so viel interessanter ist? Sie rufen Ihren Hund aber „kein Anschluss unter dieser Nummer“?
Das Longieren der Hunde erhöht die soziale Bindung zwischen Hund und Halter. Sie ist eine effektive Art zur Motivationssteigerung und bildet eine mentale Leine.
Das Ziel dieses Trainings ist, dass sich Hund und Halter auf Distanz vertrauen und kommunizieren können. Dies erarbeiten wir uns in kleinen Schritten um nachhaltig Erfolg zu haben.
Wie funktioniert Longiertraining?
Es gibt einen 10-30 m großen Kreis. Erst geht man zusammen am Kreisrand, der Hund außen und der Halter innen. Erstmal wird ohne jegliche Hilfestellung nur darauf geachtet, dass der Hund einen anguckt. Auch muss er wieder aus dem Kreis geschickt werden, sollte er rein wollen. Jeder Blickkontakt wird belohnt. Darauf baut man auf und schafft Schritt für Schritt immer mehr Distanz. Das Training beinhaltet auch das Üben der Sichtzeichen, die für die Distanzarbeit wichtig sind.
Die ein oder andere Regel gilt es zu befolgen um das Gelingen des Trainings voranzutreiben.
Am Ende kann der Halter, aus der Mitte des Kreises, den Hund per Sichtzeichen Aufgaben außerhalb des Kreises geben kann, wie z.B. Sitz, Platz, rechts/links herum.
Wenn die Basisübungen klappen, kann man spannende Aufgaben um den Kreis einbauen, wie z.B. Hürden.
Bindung ist neben Vertrauen das wichtigste Element zwischen Hund und Halter.
Kontaktieren Sie mich
Vereinbaren Sie einen Termin
und lernen mich und mein Konzept persönlich kennen.
Ich freue mich auf Sie.
Links
Anschrift
Trainingszeiten
Montag
Alltagstraining 18-19 Uhr
Mittwoch
Junghunde+ 18 -19 Uhr
Donnerstag
Jugendgruppe 18 – 19 Uhr
Freitag
Antigiftködertraining 18 – 19 Uhr
Samstag
Welpenstunde 10 – 11 Uhr
Jundhundgruppe 11 – 12 Uhr
Einzeltraining
nach Vereinbarung